200 Jahre Bremer Stadtmusikanten
Bremen feiert den Stadtmusikantensommer 2019 „Kommt zu uns nach Bremen, etwas Besseres findet Ihr so leicht nirgends.“ So schwärmten die vier Stadtmusikanten aus Grimms Märchen. Die Bremer sind stolz auf ihre weltweit bekannten Märchentiere, die neben dem UNESCO-Welterbe-Rathaus als das heimliche Wahrzeichen der Hansestadt gelten. Im Sommer 2019 jährt sich die Veröffentlichung der Geschichte zum 200sten Mal.
Bis 30. September finden Festlichkeiten rund um die Märchenfiguren statt. Höhepunkt der Festivitäten wird die Geburtstagsfeier sein, die die Bremer Innenstadt und die Weserwiesen vom 3.–6. Juli mit bunten Aktionen füllt. Esel, Hund, Katze und Hahn gibt es außerdem live zu erleben beim sonntäglichen Stadtmusikantenspiel auf dem Domshof.
Weitere Veranstaltungen, die zum Mitmachen, Hinhören und -sehen, Staunen und Vergnügen...
Bremen feiert den Stadtmusikantensommer 2019 „Kommt zu uns nach Bremen, etwas Besseres findet Ihr so leicht nirgends.“ So schwärmten die vier Stadtmusikanten aus Grimms Märchen. Die Bremer sind stolz auf ihre weltweit bekannten Märchentiere, die neben dem UNESCO-Welterbe-Rathaus als das heimliche Wahrzeichen der Hansestadt gelten. Im Sommer 2019 jährt sich die Veröffentlichung der Geschichte zum 200sten Mal.
Bis 30. September finden Festlichkeiten rund um die Märchenfiguren statt. Höhepunkt der Festivitäten wird die Geburtstagsfeier sein, die die Bremer Innenstadt und die Weserwiesen vom 3.–6. Juli mit bunten Aktionen füllt. Esel, Hund, Katze und Hahn gibt es außerdem live zu erleben beim sonntäglichen Stadtmusikantenspiel auf dem Domshof.
Weitere Veranstaltungen, die zum Mitmachen, Hinhören und -sehen, Staunen und Vergnügen einladen, erfahren Sie unter www.stadtmusikantensommer.de. Dort stehen die aktuellsten Informationen rund um den großen Geburtstag: Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne: 0421-30 800 10
TERMINE Noch bis zum 1.9.2019 Sonderausstellung in der Kunsthalle „Tierischer Aufstand. 200 Jahre Stadtmusikanten in Kunst, Kitsch und Gesellschaft“. 5.5.–29.9. das Stadtmusikanten-Spiel sonntags um 12 Uhr und zusätzlich auch im Juni und Juli samstags um 16 Uhr auf dem Domshof. 25.5. Lange Nacht der Bremer Museen. 13.–16.6. „La Strada“ internationales Festival der Straßenkünste. 21.–23.6. wissenschaftliches Symposium in der Stadtbibliothek für Jedermann und -frau.
TIPP Die Kunsthalle Bremen zeigt in einer Sonderausstellung das Werk von Maurizio Cattelan.