Annaberg-Lungötz liegt wahrlich in den Bergen – was man auch unternimmt,
Dachstein, Gosaukamm und Tennengebirge sind allgegenwärtig. Im imposanten Bergpanorama fällt ein Gipfel des Gosaukamms direkt ins Auge: die bekannte Bischofsmütze mit ihrer markanten Form. Man kann die Mütze während einer dreitägigen – Achtung: anspruchsvollen – Wanderung auch umrunden. Bei dieser wie bei anderen Touren in der Region, insbesondere der Umrundung des Dachstein auf dem gleichnamigen Weitwanderweg, kann sich kaum jemand dem Reiz der alpinen Bilderbuchlandschaft mit mächtigen Gipfeln und – im Sommer – sattgrünen Wiesen entziehen.
Als zertifiziertes Mitglied der österreichischen Wanderdörfer bietet Annaberg-Lungötz, einer der vier Orte im weitestgehend naturbelassenen Lammertal, Wanderern nahezu unendliche Möglichkeiten. Es ist Etappenort der Weitwanderwege Salzalpensteig und Arnoweg sowie Rupperti und St. Leonhard Pilgerweg. Rund zwölf Hütten und Almen in...
Dachstein, Gosaukamm und Tennengebirge sind allgegenwärtig. Im imposanten Bergpanorama fällt ein Gipfel des Gosaukamms direkt ins Auge: die bekannte Bischofsmütze mit ihrer markanten Form. Man kann die Mütze während einer dreitägigen – Achtung: anspruchsvollen – Wanderung auch umrunden. Bei dieser wie bei anderen Touren in der Region, insbesondere der Umrundung des Dachstein auf dem gleichnamigen Weitwanderweg, kann sich kaum jemand dem Reiz der alpinen Bilderbuchlandschaft mit mächtigen Gipfeln und – im Sommer – sattgrünen Wiesen entziehen.
Als zertifiziertes Mitglied der österreichischen Wanderdörfer bietet Annaberg-Lungötz, einer der vier Orte im weitestgehend naturbelassenen Lammertal, Wanderern nahezu unendliche Möglichkeiten. Es ist Etappenort der Weitwanderwege Salzalpensteig und Arnoweg sowie Rupperti und St. Leonhard Pilgerweg. Rund zwölf Hütten und Almen in einer Höhe von 1300 bis 1700 Metern laden zur Rast. Auch für andere Aktivitäten in den Bergen sind die Bedingungen bestens: Zum Klettern und Klettersteiggehen bietet sich der Gosaukamm an, drei offizielle Mountainbike-Routen von leicht bis schwer können miteinander kombiniert werden und die Dachstein-Umrundung per Rennrad oder MTB ist in entsprechenden Kreisen ein Begriff.
Im Winter entspannt man sich bei Schneeschuhwanderungen, Skitourengehen abseits der Piste, Winterwanderungen, Pferdeschlittenfahrten und Ski Langlauf – oder man steigt über Donnerkogelbahn und Kopfbergbahn in das Skigebiet Dachstein-West ein. Übrigens: Marcel Hirscher, international bekannter Skiweltstar, startete hier im Skigebiet Dachstein-West mit seinen 21 Liftanlagen und 51 Pistenkilometern seine Karriere.
Der bäuerlich geprägte Ort selbst gefällt mit seiner Ursprünglichkeit. Die Verbundenheit mit der Natur, Tradition und Brauchtum werden gelebt, etwa beim Lammertaler HeuArtfest, dem weltgrößten Heufigurenumzug, oder dem Adventsmarkt im Winterstellgut mit Schaubrennerei. Wer mehr über das ländliche Leben von einst im oberen Lammertal erfahren will, besucht das Heimatmuseum Gererhof, einen 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Bauernhof.
Und wichtig für alle Sisi Fans: Eine geführte Wanderung auf Kaiserin Sisi’s Spuren geht zur Zwieselalmhütte, wo die Kaiserin einst genächtigt hat. Naturliebhaber, die aktive Entspannung in einer idyllischen Bergwelt suchen, sind in Annaberg-Lungötz bestens aufgehoben.
Info: Annaberg-Lungötz ist etwa 35 Kilometer von St. Johann im Pongau, 30km von Golling und 60km von der Stadt Salzburg entfernt.