Wo Radfahrer*innen in Südtirol urlauben

Von Michaela Zingerle // 4. Mai 2021 // Unterkünfte

Südtirol ist fürs Mountainbiken und Rennradfahren prädestiniert. Die Bike-Saison dauert von Mitte März bis Mitte November und ist somit länger und gleichzeitig sonniger als sonstwo in den Alpen. Während anderswo noch skigefahren wird, sind die Trails im Vinschgau und Meraner Land wetter begünstigt schon zu Frühlingsbeginn staubtrocken. Ende Mai bzw. Anfang Juni dann befördern zig Lifte in den Dolomiten und im Eisacktal Mountainbiker*innen in die grandiose Bergwelt und erleichtern somit zahllose Touren. Im Herbst schließlich werden die Tage zwar kürzer, aber die Bike-Saison dauert an und wird dank milder Temperaturen und meist trockener Verhältnisse ausgiebig bis in den November hinein verlängert. Ein Traum! Dazu gibt es die gesamte Saison über hochkarätige Bike-Events und Rennen sowie autofreie Tage, wo eindeutig der...

Südtirol ist fürs Mountainbiken und Rennradfahren prädestiniert. Die Bike-Saison dauert von Mitte März bis Mitte November und ist somit länger und gleichzeitig sonniger als sonstwo in den Alpen. Während anderswo noch skigefahren wird, sind die Trails im Vinschgau und Meraner Land wetter begünstigt schon zu Frühlingsbeginn staubtrocken. Ende Mai bzw. Anfang Juni dann befördern zig Lifte in den Dolomiten und im Eisacktal Mountainbiker*innen in die grandiose Bergwelt und erleichtern somit zahllose Touren. Im Herbst schließlich werden die Tage zwar kürzer, aber die Bike-Saison dauert an und wird dank milder Temperaturen und meist trockener Verhältnisse ausgiebig bis in den November hinein verlängert. Ein Traum! Dazu gibt es die gesamte Saison über hochkarätige Bike-Events und Rennen sowie autofreie Tage, wo eindeutig der Landschaftsgenuss und das gemeinsame Radfahren im Vordergrund stehen.

Seit 1998 sind die BikeHotels Südtirol DIE Instanz in Sachen Bike-Urlaub auf der Alpensüdseite. Der rundum sorglose Bike-Urlaub ist ihr Herzensanliegen. Die BikeHotels bringen ihren Gästen Südtirol, seine Küche und seine lokalen Besonderheiten auf den schönsten Touren näher und sorgen mit viel Know-how und top-Bike-Infrastruktur für „Good times on 2 wheels“. Die Gastgeber*innen in den BikeHotels Südtirol sind selber passionierte Mountainbikerinnen und Rennradfahrer, dazu ausgebildete Bikeguides und sie kennen sich bestens in ihrem jeweiligen Bike-Revier aus. Sie beraten ihre Gäste persönlich und individuell und sind nie um gute Insider-Tipps verlegen. Das eigene Bike parkt im BikeHotel in sicheren und geräumigen Bike-Garagen, wo es auch vernünftig ausgestattete Reparaturecken gibt. Es werden täglich geführte Touren in verschiedenen Levels angeboten und das Essen ist zum Niederknien.

Dem Verein der BikeHotels Südtirol ist nachhaltiges Wirtschaften, Wachsen und Arbeiten sehr wichtig. Seit 2020 ist der Verein Mitglied des Klimaneutralitätsbündnis 2025, hat den CO2-Ausstoß der Zentrale gemessen, wo möglich reduziert und den Rest über Klimaschutzprojekte kompensiert. Seit zwei Jahren ist er klimaneutral. Mittlerweile sind neun BikeHotels ebenfalls Bündnispartner, die anderen folgen in den kommenden zwei Jahren. Das Ziel: DIE klimaneutrale Angebotsgruppe für Radfahrer*innen in Südtirol zu werden.

Auf www.bikehotels.it machen Bike-Gäste den ersten Schritt in Richtung Bike-Urlaub in Südtirol. Hier lernen sie die 34 BikeHotels und sieben angeschlossenen Bike-Schulen besser kennen, finden X-Tourenvorschläge, die wichtigsten Events und wissenswerte Tipps für gelungene Bike-Ferien auf der Südseite der Alpen.

MEHR LESEN WENIGER LESEN
AUSGABE BELLBOY TRAVELLER FRÜHLING 2021
STADT // LAND // KONTINENT Bruneck // Italien // Europa
FOTOGRAFIE // ILLUSTRATION © Design Hotel Tyrol // Greta Weithaler // David Niederkofler // Alpinhotel Keil // Patrick Schwienbacher
NAME Bike Hotels Südtirol