Zwischen See, Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn
Am Fuße des 3.203 Meter hohen Kitzsteinhorns und rund um den glasklaren Zeller See werden am Rande des Nationalparks Hohe Tauern Urlaubswünsche jeglicher Art erfüllt – Wandern, Radfahren, Trailrunning, Yoga, Triathlon, Klettern, Golf, Reiten, Stand-up-Paddling oder Paragliden. Die Vielfalt von Zell am See-Kaprun lässt keine Wünsche offen.
Die glasklare Luft, die traumhaft schöne Landschaft und die geniale Infrastruktur sind pure Inspiration für einen Aktivurlaub. Bestens markierte Wanderwege führen über die Hausberge der Region – die Schmittenhöhe und das Kitzsteinhorn mit dem Maiskogel. Auf dem Weg über die Almen und hoch hinaus bis zu den Dreitausendern des Nationalparks Hohen Tauern werden Wanderbegeisterte von traumhaften Aussichten begleitet. Mit der Großglockner Hochalpenstraße finden motivierte Rennradfahrer ein Trainingsterrain der Extra-Klasse vor,...
Am Fuße des 3.203 Meter hohen Kitzsteinhorns und rund um den glasklaren Zeller See werden am Rande des Nationalparks Hohe Tauern Urlaubswünsche jeglicher Art erfüllt – Wandern, Radfahren, Trailrunning, Yoga, Triathlon, Klettern, Golf, Reiten, Stand-up-Paddling oder Paragliden. Die Vielfalt von Zell am See-Kaprun lässt keine Wünsche offen.
Die glasklare Luft, die traumhaft schöne Landschaft und die geniale Infrastruktur sind pure Inspiration für einen Aktivurlaub. Bestens markierte Wanderwege führen über die Hausberge der Region – die Schmittenhöhe und das Kitzsteinhorn mit dem Maiskogel. Auf dem Weg über die Almen und hoch hinaus bis zu den Dreitausendern des Nationalparks Hohen Tauern werden Wanderbegeisterte von traumhaften Aussichten begleitet. Mit der Großglockner Hochalpenstraße finden motivierte Rennradfahrer ein Trainingsterrain der Extra-Klasse vor, wohingegen Mountainbiker die herausfordernden Freeride-Trails am Kitzsteinhorn und den Adrenalin-Kick im Bikepark Kaprun schätzen. Nervenkitzel garantieren der weltweit höchstgelegene Klettersteig an einer Staumauer, Paraglide-Tandemflüge und Fallschirmsprünge. Aber auch für Genusstouren ist die Region um Zell am See-Kaprun genau das richtige Urlaubsziel. Morgen-Yoga stimmt Körper und Geist ein auf einen erlebnisreichen Tag. Mit dem E-Bike oder den Bergbahnen wird auch für weniger Sportliche das Gipfelglück greifbar. Die neue Maiskogelbahn bringt Besucher direkt an die Wander- und Bikewege.
Golfliebhaber finden vor einer eindrucksvollen Bergkulisse 36 einzigartige Greens am Golfplatz Schmittenhöhe und am Golfplatz Kitzsteinhorn. Für einen ausgewogenen und familienfreundlichen Urlaub voller Eindrück und Erlebnisse sorgt die neue kostenlose Mobilitätskarte: Von 1. Mai bis 31. Oktober 2019 erhalten alle Gäste der Region Zell am See-Kaprun für die Dauer ihres Aufenthalts die neue, kostenlose Mobilitätskarte. Sie berechtigt zur uneingeschränkten Gratis- Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Pinzgau. Die beliebte Zell am See-Kaprun Sommerkarte für Gratis- bzw. ermäßigte Eintritte in Museen, zu Sehenswürdigkeiten, Bergbahnen etc. erhält man weiterhin bei Buchung einer der rund 230 teilnehmenden Unterkunftsbetriebe von 15. Mai bis 15. Oktober 2019. Die neue Mobilitätskarte ist in der Sommerkarte inkludiert. Mehr auf: www.zellamsee-kaprun.com
AUSFLUGSTIPPS Auf der Schmittenhöhe widmet sich ab Sommer 2019 ein neuer Wanderweg der „Kraft des Waldes“, in Thumersbach erkundet man auf dem „guestbook“-Themenweg die Spuren berühmter Persönlichkeiten. Weitere Highlights: „Top of Salzburg“ in der Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn mit Kino, Nationalpark-Gallery und Ice-Arena, das TAUERN SPA – eine der modernsten Wellnessoasen der Alpen, die Kaprun Hochgebirgsstauseen, die denkmalgeschützte Großglockner Hochalpenstraße und die Sigmund Thun Klamm.