Erlebnisheimat Erzgebirge
Ausgezeichnete Rad- und Wanderwege, historische Dampfeisenbahnen, mehr als 800 Jahre Bergbautradition, Kulturschätze und weltbekannte Handwerkskunst. Wer das Erzgebirge im Süden Sachsens erkundet, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Seit Juli 2019 mit dem UNESCO-Welterbetitel geadelt. Modern, traditionsreich, voller Vitalität und Kultur, mit Geschichte und Geschichten.
Reichlich Schnee, herrliche Abfahrten und unzählige Loipen lassen das Winter(sport)herz höher schlagen. Mit oder auch ohne Schnee kann man auf über 40 Winterwandertouren entspannen und die ruhige Natur genießen. Wer gern geführt unterwegs ist, dem empfehlen wir eine Tour innerhalb der Winterwandertage vom 09. bis 17. Januar 2021.
Die reichhaltige Natur steht der erzgebirgischen Kultur in nichts nach. Ein Abstecher in die faszinierenden Bergstädte, ein Besuch der Besucherbergwerke - aber auch...
Ausgezeichnete Rad- und Wanderwege, historische Dampfeisenbahnen, mehr als 800 Jahre Bergbautradition, Kulturschätze und weltbekannte Handwerkskunst. Wer das Erzgebirge im Süden Sachsens erkundet, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Seit Juli 2019 mit dem UNESCO-Welterbetitel geadelt. Modern, traditionsreich, voller Vitalität und Kultur, mit Geschichte und Geschichten.
Reichlich Schnee, herrliche Abfahrten und unzählige Loipen lassen das Winter(sport)herz höher schlagen. Mit oder auch ohne Schnee kann man auf über 40 Winterwandertouren entspannen und die ruhige Natur genießen. Wer gern geführt unterwegs ist, dem empfehlen wir eine Tour innerhalb der Winterwandertage vom 09. bis 17. Januar 2021.
Die reichhaltige Natur steht der erzgebirgischen Kultur in nichts nach. Ein Abstecher in die faszinierenden Bergstädte, ein Besuch der Besucherbergwerke – aber auch über Tage laden Kirchen, Museen und Ausstellungen zum Verweilen ein. Das Erzgebirge bietet außerdem einzigartige Kultur und traditionelles Handwerk aus Meisterhand. Spezielle Techniken für die Holzbearbeitung, wie zum Beispiel das Reifendrehen oder Spanbaumstechen werden im Erzgebirge bis heute liebevoll gepflegt. In Schauwerkstätten lassen sich die Holzkünstler gerne über die Schultern schauen. Erholung für die Sinne bieten die zahlreichen Saunen und Thermen der Region. Erholung für Geist und Körper erwartet die Gäste im radon- und solehaltigen Wasser des Gesundheitsbades „ACTINON“ in Bad Schlema, in den Thermen des Thermalbades Wiesenbad und Kurort Warmbad oder im Raupennest in Altenberg. Eine Saunareise um die Welt versprechen die Badegärten Eibenstock. Entspannung garantiert!