Kunst in Kassel
Eine unvergleichliche Atmosphäre, spannende Ausstellungen und ein vielfältiges Rahmenprogramm in außergewöhnlichen Locations: Wenn am 18. Juni 2022 die documenta fifteen ihre Pforten nach fünf Jahren wieder öffnet, verwandelt sich Kassel für 100 Tage in einen Schmelztiegel zeitgenössischer Kunst.
Eine der vielen Besonderheiten ist es, dass seit 1972 für jede Ausstellung eine neue künstlerische Leitung berufen wird. Mit ruangrupa übernimmt bei der documenta fifteen erstmals eine Gruppe aus Künstler*innen und Kreativen diese Aufgabe. Das aus Indonesien stammende Kollektiv gründete sich im Jahr 2000, betreibt in Jakarta einen Kunstraum und hat sich mit der gemeinschaftlichen Organisation von Kunstprojekten international einen Namen gemacht. Für die documenta fifteen hat ruangrupa ein Konzept entwickelt, das die Idee des kollektiven Handelns konsequent weiterführt und auf den...
Eine unvergleichliche Atmosphäre, spannende Ausstellungen und ein vielfältiges Rahmenprogramm in außergewöhnlichen Locations: Wenn am 18. Juni 2022 die documenta fifteen ihre Pforten nach fünf Jahren wieder öffnet, verwandelt sich Kassel für 100 Tage in einen Schmelztiegel zeitgenössischer Kunst.
Eine der vielen Besonderheiten ist es, dass seit 1972 für jede Ausstellung eine neue künstlerische Leitung berufen wird. Mit ruangrupa übernimmt bei der documenta fifteen erstmals eine Gruppe aus Künstler*innen und Kreativen diese Aufgabe. Das aus Indonesien stammende Kollektiv gründete sich im Jahr 2000, betreibt in Jakarta einen Kunstraum und hat sich mit der gemeinschaftlichen Organisation von Kunstprojekten international einen Namen gemacht. Für die documenta fifteen hat ruangrupa ein Konzept entwickelt, das die Idee des kollektiven Handelns konsequent weiterführt und auf den Prinzipien von Freundschaft, Solidarität und Gemeinschaft beruht. Grundlage hierfür sind die Werte und Ideen von lumbung: Der indonesische Begriff kann als „Reisscheune“ übersetzt werden und bezeichnet ein gemeinschaftlich genutztes Gebäude, in dem die überschüssige Ernte als kollektive Ressource gelagert und nach gemeinsamen Kriterien verteilt wird. Übertragen auf die documenta fifteen umschreibt lumbung eine Art kollektiven Ressourcenfundus, der als Grundlage für die gemeinschaftliche Gestaltung der Ausstellung dient. Hierfür wurden von ruangrupa internationale Initiativen als lumbung member (Mitglieder) ausgewählt, die das Kollektiv erweitern und sich aktiv an der Entwicklung der documenta beteiligen.
Ein Konzept, das neugierig macht auf einen spannenden und vielfältigen documenta Sommer 2022! Genauso divers und außergewöhnlich wie das künstlerische Konzept, sind auch die Ausstellungsorte: Neben klassischen Schauplätzen, wie dem Museum Fridericianum oder der documenta-Halle, wurden auch Spielorte erschlossen, an denen sonst keine Kunst zu Hause ist. Hierzu gehören ehemalige Industriegebäude, ein altes Hallenbad, ein Bootsverleih und ein früheres Kaufhaus, in welches das ruruHaus eingezogen ist. Mitten in der Kasseler City hat ruangrupa damit einen zentralen Ort für die lumbung-Praxis geschaffen: Das im farbenfrohen Design der documenta fifteen gestaltete ruruHaus dient Kunstschaffenden und allen Interessierten als Raum der Begegnung und des kreativen Austauschs.