Kunst kann ein großer Spaß sein
- auch für kleine Zuschauer.

Von Redaktion // 17. September 2021 // Kultur

Alle drei Jahre zeigen die kreativsten Köpfe der Welt bei der NGV-Triennale in Melbourne ihre künstlerische Sicht auf die drängendsten Themen unserer Zeit. Eine der spektakulärsten und großartigsten Ausstellungen des Jahres. Schon die Zahlen beeindrucken: 86 Positionen von 100 etablierten oder aufstrebenden Künstlern aus 33 Ländern verbinden genreübergreifend Malerei, Bildhauerei, Architektur, Mode und Fotografie. Sie geben Denkanstöße, inspirieren und faszinieren, unterteilt in die Themen Illumination, Reflection, Conservation und Speculation. Wer hier eintaucht, bleibt garantiert nicht unberührt. Zum Beispiel von Refik Anadols „Quantum Memories“, einer monumentalen Videoarbeit die den Betrachter mit künstlicher Intelligenz, Machine-Learning und Quantum-Computing in ihren Bann zieht. Oder von Jeff Koons überlebensgroßer, hochglanzpolierter Venus, einer – im wahrsten Sinne des Wortes – Reflektion über die Beziehung des  Innen...

Alle drei Jahre zeigen die kreativsten Köpfe der Welt bei der NGV-Triennale in Melbourne ihre künstlerische Sicht auf die drängendsten Themen unserer Zeit. Eine der spektakulärsten und großartigsten Ausstellungen des Jahres. Schon die Zahlen beeindrucken: 86 Positionen von 100 etablierten oder aufstrebenden Künstlern aus 33 Ländern verbinden genreübergreifend Malerei, Bildhauerei, Architektur, Mode und Fotografie. Sie geben Denkanstöße, inspirieren und faszinieren, unterteilt in die Themen Illumination, Reflection, Conservation und Speculation. Wer hier eintaucht, bleibt garantiert nicht unberührt. Zum Beispiel von Refik Anadols „Quantum Memories“, einer monumentalen Videoarbeit die den Betrachter mit künstlicher Intelligenz, Machine-Learning und Quantum-Computing in ihren Bann zieht. Oder von Jeff Koons überlebensgroßer, hochglanzpolierter Venus, einer – im wahrsten Sinne des Wortes – Reflektion über die Beziehung des  Innen und Außen eines jeden Menschen. Ganz aktuell sind auch die „China Masks“ des Hong Konger Künstlers Scotty So: acht Atemschutzmasken aus chinesischem Porzellan, deren Schönheit den mit Atemmasken verbundenen Ängsten und Ressentiments entgegensteht.

MEHR LESEN WENIGER LESEN
AUSGABE BELLBOY TRAVELLER FRÜHJAHR 2021
STADT // LAND // KONTINENT Melbourne // Victoria // Australien
FOTOGRAFIE // ILLUSTRATION © Misaki Kawai – NGV Triennial 2020
NAME NGV-Triennale