Pfahlbaumuseum Unterhuldigen
Die Anlage der 23 rekonstruierten Häuser erstreckt sich entlang des nordöstlichen Bodenseeufers und zeigt als größtes und ältestes archäologisches Freilichtmuseum Europas Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit. In der dazugehörigen Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ werden Besuchern, durch die besondere Konservierung der Fundstücke, über 1.000 Originale gezeigt, aufgrund deren die komplexe Anlage zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Angebote für Mitmach-Termine beim Steinzeitparcours in den Ferienzeiten und spezielle Wochen, in denen Experimentalarchäologen veranschaulichen, welches technische Know-how die Menschen der Vorzeit hatten, finden Sie unter www.pfahlbauten.de. Das familienfreundliche Museum ist barrierefrei und wurde 2018 mit dem baden-württembergischen Museumspreis ausgezeichnet. Empfehlenswert!
Die Anlage der 23 rekonstruierten Häuser erstreckt sich entlang des nordöstlichen Bodenseeufers und zeigt als größtes und ältestes archäologisches Freilichtmuseum Europas Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit. In der dazugehörigen Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ werden Besuchern, durch die besondere Konservierung der Fundstücke, über 1.000 Originale gezeigt, aufgrund deren die komplexe Anlage zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Angebote für Mitmach-Termine beim Steinzeitparcours in den Ferienzeiten und spezielle Wochen, in denen Experimentalarchäologen veranschaulichen, welches technische Know-how die Menschen der Vorzeit hatten, finden Sie unter www.pfahlbauten.de. Das familienfreundliche Museum ist barrierefrei und wurde 2018 mit dem baden-württembergischen Museumspreis ausgezeichnet. Empfehlenswert!