Seemannsgarn

Von Janine Weitenauer // 28. März 2019

Den Fallwind „Bura“, abgeleitet vom griechischen Boreas, dem Gott der Nordwinde, mit Windböen von bis zu 250 km/h, kennt in Dalmatien jedes Kind. Der starke Wind, vom Festland kommend, schwärzt das türkisblaue Meer und treibt alles unaufhaltsam vor sich her. An Tagen wie diesen tragen die Damen keine Hüte und die Herren gesellen sich bei Geschichten in den Cafés. Wir segelten von Dubrovnik Richtung Norden, Hauptsegel und Genova ausgefahren, 8 Knoten, leichter Südostwind.

Idylle. Aber die Bura, das wissen Seeleute, ist unberechenbar und gefährlich. Aufgepeitschte Wellenkämme und frostiger Wind, ein unruhiger Horizont. Die Macht der Natur lehrte uns Demut. Hauptsegel runter, Genova auf ein Drittel... Lumbarda, auf der kroatischen Insel Korcula (ital. Curzola), ist der nächste sichere...

Den Fallwind „Bura“, abgeleitet vom griechischen Boreas, dem Gott der Nordwinde, mit Windböen von bis zu 250 km/h, kennt in Dalmatien jedes Kind. Der starke Wind, vom Festland kommend, schwärzt das türkisblaue Meer und treibt alles unaufhaltsam vor sich her. An Tagen wie diesen tragen die Damen keine Hüte und die Herren gesellen sich bei Geschichten in den Cafés. Wir segelten von Dubrovnik Richtung Norden, Hauptsegel und Genova ausgefahren, 8 Knoten, leichter Südostwind.

Idylle. Aber die Bura, das wissen Seeleute, ist unberechenbar und gefährlich. Aufgepeitschte Wellenkämme und frostiger Wind, ein unruhiger Horizont. Die Macht der Natur lehrte uns Demut. Hauptsegel runter, Genova auf ein Drittel… Lumbarda, auf der kroatischen Insel Korcula (ital. Curzola), ist der nächste sichere Zufluchtsort. Erleichtert, nass und hungrig kommen wir im Dunkeln im menschenleeren Hafen an. Die Restaurants sind längst geschlossen. Die Sardinen aus der Dose schmecken so gut wie nie… Wir schlafen.

Am folgenden Morgen – Ruhe. Der Sturm vergangen, das Meer still und rein. Der Duft von Salz und Lavendel in der Luft. Die Insel geschäftig, präsentiert sich von ihrer schönsten Seite. Wir bleiben, um zu entspannen und zu erkunden. Die Altstadt der Stadt Korcula, die Weine aus Lumbarda und Cara, das Olivenöl und die gute Küche… Vergessen ist die stürmische Nacht und das glimpfliche Abenteuer. In den engen Gassen der Altstadt, durch die schon Marco Polo geschlendert ist, hören wir die Geschichte von der großen Seeschlacht in diesen Gewässern, als sich im Jahre 1298 die Flotten von Venedig und Genua gegenüberstanden. Die wilde Nacht, die Düfte, der Geschmack, unsere Eindrücke und die Schönheit des Momentes tragen uns zu der Idee, unseren Curzola 1298 Gin zu kreieren – eine Hommage an diese wunderschöne Insel.

Cheers!

PS: BESUCHEN SIE DEN CURZOLA STORE, WÄHREND DER SOMMERMONATE DIREKT VOR ORT ODER BESTELLEN SIE DEN GUTEN TROPFEN ONLINE. ADRESSE: PUNTA JURANA 14, 20260 KORCULA, KROATIEN, WEBSHOP: WWW.HAWESKO.DE

DIE DESTILLER Tom Schulte und Emir Haveric lernten sich Ende der 90er kennen. Gemeinsame Fotoprojekte und die Liebe zu gutem Essen lassen sie viel Zeit miteinander verbringen. Ihr Curzola Gin wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

SO GEHT NEGRONI CURZOLA

ZUTATEN PRO GLAS: 3CL CURZOLA 1298 GIN, 3CL CAMPARI, 3CL ROTER WERMUT

ZUM SERVIEREN: EISWÜRFEL, 1 ORANGENZESTE

Rührglas mit Eiswürfeln kühlen. Gin hinzufügen, Campari und Wermut ins Rührglas geben. 20–30 Sekunden rühren. In einen gekühlten, mit Eiswürfeln gefüllten, Tumbler abseihen. Mit Orangenzeste garnieren.

MEHR LESEN WENIGER LESEN
AUSGABE BELLBOY TRAVELLER 01/19
STADT // LAND // KONTINENT Korcula // Kroatien // Europa
FOTOGRAFIE // ILLUSTRATION CURZZOLA SPIRITS GBR 2018