Eine idyllische Reise in die Vergangenheit.

Von Redaktion // 18. Juli 2022 // Aktivitäten // Reiseziele

Die mecklenburgischen Herzöge vergegenwärtigten ihre Macht mit den beeindruckenden Kunstsammlungen und den prachtvollen Schlossensembles. Diese Zeugnisse herzoglicher Repräsentation sind in einer landeseigenen Kulturinstitution – den Staatlichen Schlössern, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern (kurz: SSGK M-V) – zusammengefasst.

Im Staatlichen Museum Schwerin – das derzeit umfangreich saniert und modernisiert wird – sind bereits seit rund 140 Jahren die Kunstsammlungen der Herzöge öffentlich zugänglich. Neben der herzoglichen Sammelleidenschaft äußerte sich das landesherrliche Repräsentationsbedürfnis in einer Vielzahl von prächtigen Schlössern und Gartenanlagen.

Unweit der Ostsee befindet sich Schloss Bothmer inmitten einer idyllischen Parkanlage. Graf Hans Caspar von Bothmer lebte in der legendären Londoner 10 Downing Street und brachte einst die Idee für dieses barocke Stück England nach Mecklenburg.

In Neustrelitz verzaubert die direkt am...

Die mecklenburgischen Herzöge vergegenwärtigten ihre Macht mit den beeindruckenden Kunstsammlungen und den prachtvollen Schlossensembles. Diese Zeugnisse herzoglicher Repräsentation sind in einer landeseigenen Kulturinstitution – den Staatlichen Schlössern, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern (kurz: SSGK M-V) – zusammengefasst.

Im Staatlichen Museum Schwerin – das derzeit umfangreich saniert und modernisiert wird – sind bereits seit rund 140 Jahren die Kunstsammlungen der Herzöge öffentlich zugänglich. Neben der herzoglichen Sammelleidenschaft äußerte sich das landesherrliche Repräsentationsbedürfnis in einer Vielzahl von prächtigen Schlössern und Gartenanlagen.

Unweit der Ostsee befindet sich Schloss Bothmer inmitten einer idyllischen Parkanlage. Graf Hans Caspar von Bothmer lebte in der legendären Londoner 10 Downing Street und brachte einst die Idee für dieses barocke Stück England nach Mecklenburg.

In Neustrelitz verzaubert die direkt am See gelegene barocke Gartenanlage mit ihren Tempeln, Alleen und der Orangerie ihre Besucher*innen. Ein einzigartiges Ensemble aus Schloss, Park und Stadtanlage befindet sich in Ludwigslust.

Das Schloss Hohenzieritz besitzt den schönsten Landschaftsgarten Mecklenburg-Vorpommerns und erlangte seine Bekanntheit durch den Umstand, dass hier 1810 Königin Luise von Preußen während eines Besuchs unerwartet verstarb.

Im Jagdschloss Granitz ist der 38 Meter hohe Schlosspunkt der Höhepunkt. Er beschert seinen Gästen eine atemberaubende Aussicht über die Insel Rügen bis zur Ostsee. Das bekannteste Schloss in M-V ist das Schloss Schwerin. Das Paradebeispiel des Romantischen Historismus beherbergt den Landtag M-V und ein historisches Schlossmuseum.

Die Besucher*innen der Schlossensembles erwartet ein vielfältiges Angebot mit modernen Schlossmuseen, hauseigenen oder angrenzenden Gastronomien, idyllischen Parks, spannenden Veranstaltungen und Schlossläden mit Souvenirs.

MEHR LESEN WENIGER LESEN
AUSGABE BELLBOY TRAVELLER Sommer 2022
STADT // LAND // KONTINENT Mecklenburg-Vorpommern // Deutschland // Europa
FOTOGRAFIE // ILLUSTRATION © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
NAME Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern