4 Fragen & 4 Antworten für deinen Bike-Urlaub in Südtirol
Du liebst alles, was mit zwei Rädern zu tun hat und planst schon deinen Südtirol-Urlaub für nächstes Jahr? Hier geben wir dir Antwort auf vier essentielle Urlaubsfragen und machen dir die Planung dadurch leichter.
1. Wann hast du frei? Im April empfehlen wir den Vinschgau, das Meraner Land und den Süden Südtirols. Im Mai die Gegend rund um Brixen und das Eisacktal. Ab Mitte Juni ist es in den Dolomiten top. Vor allem, weil dann alle Lifte offen sind. Sehr einladend: die Bikeparks am Kronplatz, auf der Plose, am Reschen, in Alta Badia und in Gröden. Ende September schließen die Lifte und es wird wieder ruhiger. Jetzt beginnt im Eisacktal, Meraner Land und Vinschgau die schönste Bike-Jahreszeit, die bis in den November hinein reicht.
2. Welcher Bike-Typ bist du? Rennradfahrer*innen wählen früh im Jahr...
Du liebst alles, was mit zwei Rädern zu tun hat und planst schon deinen Südtirol-Urlaub für nächstes Jahr? Hier geben wir dir Antwort auf vier essentielle Urlaubsfragen und machen dir die Planung dadurch leichter.
1. Wann hast du frei? Im April empfehlen wir den Vinschgau, das Meraner Land und den Süden Südtirols. Im Mai die Gegend rund um Brixen und das Eisacktal. Ab Mitte Juni ist es in den Dolomiten top. Vor allem, weil dann alle Lifte offen sind. Sehr einladend: die Bikeparks am Kronplatz, auf der Plose, am Reschen, in Alta Badia und in Gröden. Ende September schließen die Lifte und es wird wieder ruhiger. Jetzt beginnt im Eisacktal, Meraner Land und Vinschgau die schönste Bike-Jahreszeit, die bis in den November hinein reicht.
2. Welcher Bike-Typ bist du? Rennradfahrer*innen wählen früh im Jahr die Gegenden rund um Bozen und Meran. Die Temperaturen sind mild und die Trainingsbedingungen ideal. Im Sommer und Herbst kann der Tourenradius erweitert werden, vor allem in Richtung Pässe. Stilfserjoch, Sellarunde, Würzjoch und Co. stehen auf dem Programm. Trekkingradfahrer*innen fühlen sich auf Südtirols Talradwegen pudelwohl. Sie führen von einer quirligen Ortschaft in die nächste. Und zurück können sie bequem mit dem Zug. Viele Mountainbiker*innen zieht es ganz klar in die Berge und jede Bikeregion in Südtirol hat einige ausgesprochen schöne Exemplare davon, insbesondere die italienischen Dolomiten oder der Obere Vinschgau in Südtirol.
3. Was steht auf deiner Bucket-List? Jede*r hat sie: eine Wunschliste von Touren, die man einmal im Leben gefahren haben MUSS. Und wieso sollen diese Once-in-a-Lifetime-Erfahrungen nicht 2020 gemacht werden? Wähle also dein Reiseziel entsprechend aus. Gerne helfen dir die BikeHotels Südtirol!
4. Mit wem fährst du in den Bike-Urlaub? Geht’s mit der besseren Hälfte in den Urlaub nach Südtirol, dann steht meistens nicht nur Biken auf dem Programm, sondern auch ein wenig Kultur, Shopping, tolles Essen und Wellness. Wer hingegen mit Freunde*innen on tour ist, sucht neben Biken eigentlich sonst nicht viel. Insofern sollte für den Paarurlaub eher ein feines Wellness-Bike-Hotel in die engere Auswahl kommen und für den Urlaub unter Bike-Kumpels kann es auch etwas einfacheres sein.
Auf www.bikehotels.it gibt es Tourentipps, Hotelangebote für jedes Budget und allerlei Wissenswertes zum Thema Biken und Radfahren.
MERKZETTEL BikeHotels Südtirol: die Nr. 1 für den Bike-Urlaub. In den 34 BikeHotels und sieben Bikeschulen finden Bike-Urlauber*innen individuelle Tourenberatung, eine sichere Bike-Garage, einen guten Bike- und eBike-Verleih und geführte Touren in mehreren Levels.