Bergherbst
Das Rote-Wand-Gourmethotel ist ein Platz zum Wohlfühlen. Mit unkompliziertem Luxus, familiärem Flair und vor allem viel Platz. Und jetzt lohnt es sich noch mehr die Rote Wand zu besuchen. Vom Hotel sind es nur ein paar Schritte bis zu Österreichs höchst gelegenem Golfplatz und die Seilbahnen, Sessellifte oder Rent-E-Bikes bieten einen bequemen Einstieg in die 250 km markierten Wanderwege von Lech. Und auch danach gibt es jede Menge Raum zum Genießen.
Das Team der Roten Wand verwöhnt seine Gäste bereits am Morgen mit mehr Service. Man bedient sich nicht am Büffet, sondern man wird bedient. Am Tisch frisch aufgebrühter Kaffee, köstliche Müslivariationen, selbst kombinierbare Frühstückskreationen und einiges mehr bringen köstliche Abwechslung in das gängige Morgenzeremoniell. Zu den Highlights für die...
Das Rote-Wand-Gourmethotel ist ein Platz zum Wohlfühlen. Mit unkompliziertem Luxus, familiärem Flair und vor allem viel Platz. Und jetzt lohnt es sich noch mehr die Rote Wand zu besuchen. Vom Hotel sind es nur ein paar Schritte bis zu Österreichs höchst gelegenem Golfplatz und die Seilbahnen, Sessellifte oder Rent-E-Bikes bieten einen bequemen Einstieg in die 250 km markierten Wanderwege von Lech. Und auch danach gibt es jede Menge Raum zum Genießen.
Das Team der Roten Wand verwöhnt seine Gäste bereits am Morgen mit mehr Service. Man bedient sich nicht am Büffet, sondern man wird bedient. Am Tisch frisch aufgebrühter Kaffee, köstliche Müslivariationen, selbst kombinierbare Frühstückskreationen und einiges mehr bringen köstliche Abwechslung in das gängige Morgenzeremoniell. Zu den Highlights für die Gäste zählen das Late Lunch mit frischen Kuchen und warmen Gerichten sowie das abendliche 5-Gänge-Gourmet-Menü des Rote-Wand-Küchenteams unter der Leitung von Chef Florian Armbruster. Im 1780 erbauten Zuger Schualhus erwartet all jene, die eine Genuss-Klasse für sich suchen, eine kulinarische Heimatkunde der ganz besonderen Art: der Rote-Wand-Chef’s-Table, der sich mit kulinarischen Gipfeltouren längst in die Herzen seiner Gäste gekocht hat. Gourmetliebhaber werden mit unvergesslichen und im Alpenraum einzigartigen Menükreationen aus regionalen Zutaten mit passenden Weinen oder Säften überrascht. Allein dafür lohnt sich die weiteste Anreise, sagen Foodies und Kritiker.