Camping ist Abenteuer, Abwechslung und absolut angesagt - nicht nur im Sommer, sondern auch bei Schnee und Kälte
Wohnwagen mit Häkelvorhängen, eingezäunte Dauercamperparzellen, runtergerockte Sanitärbereiche – die Zeiten des Spießer- und Lowbugdet-Campings sind endgültig vorbei. Spätestens seit mit #Vanlife das mobile Unterwegssein zur echten Bewegung geworden ist, verändert sich die Welt des Campings rasant. Es geht nicht mehr darum, die eigenen vier Wände an den Strand von Rimini zu verfrachten, sondern, die Welt mit größtmöglicher Freiheit und Flexibilität zu erkunden. Und das geht am besten mit dem eigenen Fahrzeug – ganz gleich, ob kreativer Selbstausbau, luxuriöses Wohnmobil mit allem Komfort oder ultrakompakter Teardrop-Caravan.
Zweitägiger Kurztripp an die Ostsee, zweiwöchiger Urlaub an der französischen Atlantikküste, zweijährige Tour von Patagonien nach Wladiwostok: Camping ist so vielseitig wie die Welt und auch in Schnee und Eis ein Vergnügen – schließlich bieten...
Wohnwagen mit Häkelvorhängen, eingezäunte Dauercamperparzellen, runtergerockte Sanitärbereiche – die Zeiten des Spießer- und Lowbugdet-Campings sind endgültig vorbei. Spätestens seit mit #Vanlife das mobile Unterwegssein zur echten Bewegung geworden ist, verändert sich die Welt des Campings rasant. Es geht nicht mehr darum, die eigenen vier Wände an den Strand von Rimini zu verfrachten, sondern, die Welt mit größtmöglicher Freiheit und Flexibilität zu erkunden. Und das geht am besten mit dem eigenen Fahrzeug – ganz gleich, ob kreativer Selbstausbau, luxuriöses Wohnmobil mit allem Komfort oder ultrakompakter Teardrop-Caravan.
Zweitägiger Kurztripp an die Ostsee, zweiwöchiger Urlaub an der französischen Atlantikküste, zweijährige Tour von Patagonien nach Wladiwostok: Camping ist so vielseitig wie die Welt und auch in Schnee und Eis ein Vergnügen – schließlich bieten viele Campingplätze heute nicht nur Stellplätze, sondern auch Annehmlichkeiten, wie Wellness, Saunalandschaften, Frühstücksbuffet und schicke Designer-Hütten. Vorbereitung und Ausrüstung sind natürlich in der kalten Jahreszeit noch wichtiger, als im Sommer. Gute Winterreifen mit ausreichend Profiltiefe für Zugfahrzeug und Wohnmobil sind Pflicht. Genauso wichtig ist ein Zweiflaschensystem mit Gas zum Kochen und Heizen, am besten ein Propan/ Butan-Gemisch, das auch bei Minusgraden gasförmig bleibt. Genügend Decken und Fleece-Klamotten – auch klar.
Ein Vorzelt, um Kleidung zu Trocknen und Feuchtigkeit aus dem Campingfahrzeug herauszuhalten. Auch hilfreich: Eine Leiter, um das Dach von zu schweren (und nassen) Schneemassen zu befreien und eine Flasche Rum für alle Fälle. Wen es jetzt doch ein wenig fröstelt, der lässt die Alpen einfach hinter sich und fährt – Rimini links liegen lassend – durch bis nach Sizilien. Hier (genauso wie in Portugal und im Süden Spaniens) lässt es sich im Winter bei milden Temperaturen prächtig aushalten. Leiter trotzdem mitnehmen – Stichwort Sonnendeck.
WINTERCAMPING IN EUROPA 1. Schwarzwald, Camping Münstertal: Romantische Panoramablicke auf schneebedeckte Wiesen und Wälder 2. Allgäu, Campingplatz Oberstdorf: Modernste Wohnmobilstellplätze 3. Ostsee, Campingplatz Steinberghaff: Wellnessangebote an der Geltinger Bucht 4. Südtirol, Caravan Park Sexten: Durchatmen und innere Ruhe finden, Wintersport für Actionfans 5. Tirol, Ferienresort Natterer See: Rodeln, Eisstockschießen und Gästebob im Eiskanal 6. Schweiz, Campingplatz Eigernordwand: Mit der Bergbahn gondeln 7. Frankreich, Châtel Camping L’Oustalet: Aussicht auf Mont Blanc und Lac Léman 8. Sizilien, Camping & Village Rais Gerbi: Wanderungen an der Steilküste La Pineta: Bungalows, Gästezimmer und Camping 9. Andalusien, Camping Los Escullos: Wandern in der Sierra Nevada, Shopping und Sightseeing in Cordova, Sevilla oder Granada Camping Órgiva: Zwischen Oliven-, Orangen- und Zitronenbäumen aufwachen 10. Algarve, Yelloh! Village Turiscampo: Moderne Cottages zum Mieten Camping Albufeira: Beliebtester Wintercampingplatz in Portugal 11. Kanarische Inseln, Teneriffa, Eco Camping Montana Roja: Surfen, Bungalows, Zelte und Caravans Gran Canaria, Camping Playa de Vargas: Nur 200 Meter bis zum Naturstrand 12. Côte d’Azur, Camping Les Playes: Wandern in den Calanques La Camassade: Zwischen Meer und Bergen an der Côte d’Azur.